Datenschutz
1. Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Jan Schmuck
Die Kontaktdaten entsprechen denen, die für die inhaltliche Verantwortung im Impressum angegeben sind.
2. Erhobene Daten und deren Verarbeitung
2.a Server-Logfile
Bei jedem Aufruf meiner Webseite speichert der Webserver ein sogenanntes Server-Logfile, das den Aufruf dokumentiert und dabei folgende Daten erhebt:
- IP-Adresse des anfordernden Hosts,
- für den Abruf verwendeter Web-Browser und Betriebssystem,
- Namen der angeforderten Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war.
Die so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert. Die Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit meines Internetauftritts. Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
2.b Cookies
Bei jedem Aufruf meiner Webseite wird nur ein sogenanntes Session-Cookie auf dem Gerät gespeichert, mit welchem meine Webseite aufgerufen wird. Dieses Cookie ist technisch notwendig für die einwandfreie Funktion meiner Webseite. Es wird nach dem Schließen des Browsers, mit dem die Webseite aufgerufen wird, gelöscht.
Falls gewünscht, können Sie die Speicherung des Cookies ggf. durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab.
3. Betroffenenrechte
Zu der zuvor beschriebene Datenerhebung und -verarbeitung haben Sie als Nutzer und Betroffener das Recht:
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).